Das ist die Seite für alle Töchter und Söhne Donaufischers. Ob Zuchtstute, Deckhengst, Sportpferd oder Freizeitpferd - wir freuen uns über Berichte, Informationen, Texte und Fotos Ihrer Donaufischer Nachkommen. Senden Sie Ihre Beiträge an:
p f e r d e [ÄT] d o n a u f i s c h e r [PUNKT] e u
Wir bemühen uns, so rasch als möglich zu veröffentlichen. Die Reihung der vorgestellten Pferde erfolgt nach Verfügbarkeit der Beiträge und Fotos.
Hengste/Wallache
Hefaistos
a.d. Hedda v. Induc
B.: Sarah Grotte und Britt Janne Grotte, Norwegen
Der 172 cm große Wallach Hefaistos, geb.: 2003, war viele Jahre in Dänemark in der Dressur bis Klasse M und in Richtung Prix St. Georg hoch erfolgreich und nahm auch als Parapferd an den Nordic/Baltic Meisterschaften teil. Hefaistos ist ein Pferd mit großen Bewegungen und sticht durch seine Ausstrahlung immer aus der Masse heraus. Im Sommer 2014 übersiedelte er nach Norwegen zu seinen neuen glücklichen Besitzerinnen Sarah und Britt Janne Grotte und ist nun mit seiner erst 15 jährigen Juniorreiterin auf 2.Level/Mittelklasse weiterhin sportlich unterwegs.
Perlentaucher
a.d. Perlenglanz II v. EH Latimer
B.: Gestüt Hohenschmark
Donaufischers Sohn Perlentaucher wurde 2009 in Münster-Handorf gekört und überzeugt durch Schönheit, hervorragenden Rasse- und Geschlechtstyp und überdurchschnittlichen Grundgangarten mit Höhepunkten im Schritt und Galopp. Perlentaucher war in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen mehrfach siegreich und hochplaziert und besticht stets durch seine hohen Rittigkeitswerte. Im Trakehner Championat erreichte er Platz 2 in der Einlaufprüfung und war im Finale an 5. Stelle platziert. 2009 wurde Perlentaucher für das Bundeschampionat nominiert.
Räuberhauptmann
a.d. Ronja XIX v. Corvin
B.: Luise Wessely, Fischerhammer-Hof
Räuberhauptmann gilt als Spitzenpferd für den großen Sport und wird von der Ausnahmereiterin Luise Wessely ausgebildet. Bereits siegreich in Dressur A und L wird er nun M geritten. Er zeigt eindeutig Potential für Dressur-Grand Prix und ist der Hoffnungsträger seiner Reiterin für zukünftige, sportliche Erfolge. Der großlinige, noble Braune verfügt über große Bewegungen, vor allem über eine herausragende Galoppade. LW: "Räuberhauptmann ist sehr sensibel, aber mit seinem Lerneifer und seiner vorbildlichen Arbeitseinstellung gelingen ihm alle Lektionen mit Leichtigkeit".
Koreal
a.d. Koreana v. Cornus
B.: Lisa-Madlen Kühlein
Koreal war Championatsfohlen beim Fohlenbrennen in Neudrossendorf 2005 und galt als Hengstanwärter. Koreal besticht durch seinen ehrlichen Charakter und durch seine hohe Leistungsbereitschaft. Koreal zeigt aufregende Freiheitsdressuren und konnte wiederholt vor großem Publikum am Reithof Forst/Eckersdorf die Zuschauer begeistern. Über Koreal sagt Frau Kühlein: „Ich bin stolz darauf, einen so angstfreien, ehrlichen, treuen und vertrauenswürdigen Trakehner zu besitzen“.
Puerto Rico (ex Pückler)
a.d. St.Pr.u.Pr.St Partin v. Kostolany
B.: André Keus
Puerto Rico fiel bereits 2009 unter dem Namen Pückler als Köraspirant der Frühjahrskörung in Münster Handorf durch hervorragende Points auf und punktete vorallem aufsehenerregend am Sprung. 2010 war Puerto Rico Teilnehmer des Trakehner Bundesturniers in Hannover und ging 2011 am Trakehner Hengstmarkt im Lot der Reitpferde zu einem der höchsten Preise über die Auktion. Unter seinem Besitzer, dem Pferdewirtschaftsmeister, Ausbilder und Berufsreiter André Keus, ist Puerto Rico in den letzten Jahren im Turniersport sehr erfolgreich und erlangte hohe Plazierungen in Dressurpferdeprüfungen bis zur Klasse M.
André Keus und Puerto Rico, Aachen 2012
Trakehner Bundesturnier Hannover 2010
Parsifal (ex Van Gogh)
a. d. Patente v. Caprimond
Z.: Dirk Müller, Sommerlade
B.: Juan Berges-Torres, Gestüt Yeguada Sierra Norte, Spanien
Im Sommer 2013 fand die in Spanien ansässige Deutsche Dagmar Mahncke-Bräuer den 8jährige Hengst Van Gogh v. Donaufischer a. d. Patende v. Caprimond bei einem spanischen "Händler". Van Gogh befand sich in katastrophalem Futter- und Haltungszustand und war durch Attacken eines anderen Hengstes schwer verletzt. Dagmar nahm sofort Kontakt mit uns auf und durch den raschen und vorbildlichen Einsatz von Erhard Schulte und Frau Rosenthal von der Trakehner Geschäftsstelle konnte die Identität des Hengstes festgestellt und bestätigt werden. Nach Rücksprache mit Juan Berges Torres vom Gestüt Yeguada Sierra Norte war dieser sofort bereit Van Gogh trotz des sehr kritischen Zustandes zu übernehmen. Dagmar gelang es im Auftrag von Juan Van Gogh aus dem Händlerstall frei zu kaufen und brachte ihn zur Wundversorgung und zur Stabilisierung für den weiteren Transport zu ihrer befreundeten Tierärztin. Bereits 14 Tage später war Juan mit Van Gogh unterwegs zu seinem 700 Km entfernten Gestüt. Wahrend der Fahrt bekam Van Gogh seinen neuen Namen: Parsifal. Mit großem Engagement, klugem Futter- und Haltungsmanagement und vor allem mit großem Pferdeverstand schaffte Juan unglaubliche Fortschritte und heute, knapp ein Jahr danach sind die körperlichen und psychischen Defizite überwunden. Parsifal wird von Juan und von Gestütsreitern unter dem Sattel und mit Bodenarbeit trainiert und steht dem Gestüt auch als Deckhengst zur Verfügung, da Parsifal für "ANCADES = Asociacion Nacional de Criadores de Caballos de Deporte de España = Spanischer Sportpferde Züchterverband" anerkannt und als "CDE = Caballo de Deporte Español = Spanisches Sportpferd" registriert ist .